diejenige

diejenige
die|je|ni|ge ['di:je:nɪgə]: vgl. derjenige.

* * *

die|je|ni|ge 〈Demonstrativpron.; Gen. derjenigen, Pl. diejenigen〉 \diejenige Person, die gestern ... 〈verstärkend für〉 die Person, ...; du bist also \diejenige, welche! 〈iron.〉 die, von der die Rede ist, die dafür verantwortlich ist

* * *

die|je|ni|ge :

* * *

der|je|ni|ge, diejenige, dasjenige <Demonstrativpron.> [aus ↑der u. ↑jener] (verstärkend für: der, die, das): a) <mit nachfolgendem Relativsatz> derjenige, der das getan hat, soll sich melden; gerade diejenige Frau, die mir geholfen hat, ist verschwunden; dasjenige, was sie am liebsten tut; diejenigen Ereignisse, die meine Situation veränderten; er ist derjenige, welcher (ugs.; der entscheidende Mann, der, auf den es ankommt, von dem die Rede ist); b) <mit nachfolgendem Gen.> mit dem Amt ist automatisch dasjenige des Parteiführers verbunden; die Lieferungen der anderen Länder waren umfangreicher als diejenigen Hollands.
————————
die|je|ni|ge: derjenige.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • diejenige — diejenige …   Deutsch Wörterbuch

  • diejenige — diejenige:⇨die(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • diejenige, die — diejenige, die …   Deutsch Wörterbuch

  • diejenige — die·je·ni·ge ↑derjenige …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • diejenige — diejinnige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • diejenige — die|je|ni|ge ; Genitiv derjenigen, Plural diejenigen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • diej. — diejenige(n) EN that, those …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Cheapest Cost Avoider — diejenige von mehreren an einem ⇡ externen Effekt beteiligten Parteien, die den entstehenden Schaden (⇡ externe Kosten) am billigsten vermeiden kann. Die Frage, ob der Verursacher oder der Geschädigte der C.C.A. ist, ist nur kontextabhängig zu… …   Lexikon der Economics

  • Notwehr — diejenige Verteidigung, welche objektiv erforderlich ist, um einen gegenwärtigen rechtswidrigen Angriff einer anderen Person von sich oder einem anderen (in diesem Fall Nothilfe genannt) abzuwenden; die durch N. gebotene Handlung ist nicht… …   Lexikon der Economics

  • Sättigungsmenge — diejenige Menge, bei der alle Wirtschaftssubjekte im Hinblick auf ein bestimmtes Gut ihre Bedürfnisse vollständig befriedigen können. In der (Markt )Nachfragefunktion (⇡ Preisabsatzfunktion) ist ihr der Preis p = 0 zugeordnet …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”